Förderprogramm "Revitalisierung der Innenstadt"
Für den Bereich der Innenstand bietet die Kreisstadt Neunkirchen ein Förderprogramm an.
Für Existenzgründungen/Neuvermietungen und Renovierungen, die zu einer qualitativen Verbesserung des Geschäftsflächenangebotes führen, können Unternehmer, die ein leerstehendes Ladenlokal anmieten für die Dauer von 12 Monaten einen Mietzuschuss von 2,50 Euro/qm erhalten.
Mit der finanziellen Förderung von Renovierungen sollen Hauseigentümer, die einen längeren Zeitraum aufgrund eines Leerstandes Mietausfälle hatten, wieder in die Lage versetzt werden, die notwendigen Sanierungsmaßnahmen durchführen zu können. Die Höhe der Förderung beträgt 25 % der Gesamtinvestitionen, jedoch höchstens 5000 Euro.
Nähere Informationen zu den Fördervoraussetzungen und den Förderumfang finden Sie hier.
Förderprogramme für Kleine und Mittlere Unternehmen:
Gut beraten in die Zukunft
Demografischer Wandel, krankheitsbedingte Engpässe oder Nachwuchsmangel – die personellen Anforderungen an Unternehmen sind vielfältig, die Bindung von Fachkräften ist eine branchenübergreifende Herausforderung. Mit passgenauen Beratungsdienstleistungen unterstützt es kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Entwicklung moderner, mitarbeiterorientierter Personalstrategien.
Hier setzt das Beratungsprogramm unternehmensWert:Mensch an.
Das Programm unternehmensWert:Mensch wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds bis zu 80% gefördert
https://www.unternehmens-wert-mensch.de/das-programm/uebersicht
Wandel der Arbeitswelt
Die Arbeitswelt der Zukunft wird bunter, schneller, vielfältiger. Der wichtigste Treiber all dieser Entwicklungen ist die Digitalisierung. Sie betrifft Unternehmen in fast allen Branchen und ist
Treiber für Innovationen. Sie verändert die Arbeitsabläufe in einem Handwerksbetrieb, der seine Schichtplanung per App kommuniziert, ebenso wie in einem spezialisierten IT-Unternehmen, das stetig auf
die technischen Neuerungen reagieren muss.
Die Chancen der Digitalisierung gewinnbringend einzusetzen, ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine wirtschaftliche Notwendigkeit geworden. Dafür benötigen Betriebe nachhaltige
Strategien und neue Konzepte. Hier setzt der neue Programmzweig unternehmensWert:Mensch plus (uWM plus) an, indem er betriebliche Lern- und Experimentierräume fördert.
https://www.unternehmens-wert-mensch.de/uwm-plus/uebersicht/